2. Kongress für wehrhafte Demokratie: Themen ab sofort online

Montag, 10.12.2018

Ab heute stehen die Themen des Gesellschaftlichen Dialogs Öffentliche Sicherheit – 2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie“ fest. Im Zentrum stehen dabei politische, strategische, technologische und organisatorische Fragen der öffentlichen Sicherheit. Der Kongress folgt dem Anspruch, Querschnittsthemen zu behandeln, die sich über verschiedene Institutionen und Einsatzgebiete sowie staatliche und föderale Ebenen erstrecken. Damit schafft er eine eine zentrale Plattform für den Austausch der wichtigsten Stakeholder aus Politik, Sicherheitsbehörden, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Folgende Themenschwerpunkte prägen den „2. Kongress für wehrhafte Demokratie“:

Handlungsfeld I: Vernetzte Sicherheit & Politik
Handlungsfeld II: Zukunftstechnologien und Innovationen
Handlungsfeld III: Zukunft der Arbeit und Ausbildung im Sicherheitssektor
360°-Thema I: IT-Sicherheit
360°-Thema II: Organisierte Kriminalität
360°-Thema III: Sicherung der EU-Außengrenzen

Eine detaillierte Übersicht über die Themen finden Sie hier:
https://sicherheit.wegweiser.de/de/gdoes/programmschwerpunkte