Werkstatt II.III.2
"Wenn Werte wanken" – Belastung, Loyalität und Resilienz in Polizei, Sicherheitsbehörden und Bundeswehr
Werkstatt II.III.2
"Wenn Werte wanken" – Belastung, Loyalität und Resilienz in Polizei, Sicherheitsbehörden und Bundeswehr
Chatham House Rule
Dienst in Polizei, Sicherheitsbehörden und Bundeswehr bedeutet, im Spannungsfeld zwischen Rechtsstaat, öffentlicher Erwartung und persönlicher Belastung zu stehen. Menschen treten mit einem klaren Wertebild in den Dienst der freiheitlich-demokratischen Grundordnung – und geraten dennoch in Situationen, die dieses Fundament erschüttern können. Die Session beleuchtet Ursachen und Dynamiken solcher Entwicklungen und fragt, welche institutionellen, psychologischen und organisatorischen Faktoren dazu beitragen, dass Beschäftigte unter Druck geraten, sich distanzieren oder gar „abrutschen“.
Diskutiert werden Auswahl- und Ausbildungsprozesse ebenso wie die Rolle von Führung, Einsatzrotation, psychologische Betreuung und institutioneller Resilienz. Dabei werden Polizei und staatliche Institutionen im Umfeld der Gesamtsicherheit gemeinsam in den Blick genommen – von der Ermittlungsarbeit bis zum Umgang mit Aggression und Bedrohung im Bürgerkontakt. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie öffentliche Institutionen ihre Beschäftigten besser schützen, stärken und zugleich demokratische Loyalität festigen können.