(work in progress)
Der 6. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie findet im Hotel de Rome statt und gilt als zentraler Think-Tank für öffentliche Sicherheit in Deutschland und darüber hinaus. Der Berliner Kongress bietet eine Plattform für den Austausch von Expertise und die Entwicklung von Lösungsansätzen für die aktuellen Herausforderungen im Bereich der inneren Sicherheit. Die Ergebnisse der Diskussionen sollen als Grundlage für zukünftige politische Entscheidungen dienen.
Handlungsfeld I: Geopolitik
Welcher Anpassungen bedarf es für die Innere Sicherheit und Verteidigung in Deutschland und Europa aufgrund der sich verändernden Weltlage(n)?
Handlungsfeld II: Vernetzte Sicherheit
Wie müssen Gesetze, Strukturen und Prozesse optimiert werden, um die Handlungsfähigkeit der Sicherheitsbehörden und des Katastrophenschutzes zu garantieren?
Handlungsfeld III: Kriminalitätsentwicklung und Bekämpfungsstrategien
Wie entwickelt sich das Kriminalitätsgeschehen und welche präventiven/repressiven Maßnahmen sind sowohl politisch als auch operativ erforderlich?
Handlungsfeld IV: Zukunftstechnologien
Welche neuen Chancen bieten neueste Technologien und Künstliche Intelligenz den Behörden und Organen im Umfeld der Inneren Sicherheit und Verteidigung? Welche Gefahren lauern gleichzeitig in diesen neuen Technologien auf Seiten von Tätern und potentiellen Angreifern?
Handlungsfeld V: Erlebbare Sicherheit vor Ort
Wie müssen Staat, Gesellschaft und Sicherheitswirtschaft die Zusammenarbeit verbessern, damit sich Bürger und Wirtschaft sicher fühlen?
Handlungsfeld VI: Tatort Internet
Wie gestalten wir den Cyberraum für unsere Gesellschaft sicher und wie verschaffen wir den Sicherheitsbehörden die notwendigen Handlungsfähigkeiten?