Bild

Staatssekretär
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Herr Dr. Rolf Schmachtenberg ist seit März 2018 beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für
Arbeit und Soziales. Er ist zuständig für die Bereiche Sozialversicherung/Alterssicherung,
Teilhabe/Belange von Menschen mit Behinderungen, Soziale Entschädigung/Sozialhilfe und
europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik.
Nach einem Mathematikstudium und Studienaufenthalten in den USA und Norwegen promovierte er
in Volkswirtschaftslehre. Seit 1990 ist er in wechselnden Führungspositionen im Bereich Arbeit und
Soziales in Landes- und Bundesfunktionen tätig. Er verfügt daher über langjährige Erfahrungen im
Bereich Arbeitsmarktpolitik, Teilhabe/Belange von Menschen mit Behinderungen und europäischer
Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. In seinen Aufgabenbereich fielen insbesondere das
Bundesteilhabegesetz, die Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsgesetzes sowie der
Nationale Aktionsplan zur UN-Behindertenrechtskonvention.
In einer dreijährigen Amtszeit als Direktor des Deutsch-Indischen-Programms für Soziale Sicherheit
der GIZ konnte er zudem Erfahrungen im Bereich der internationalen Entwicklungsarbeit sammeln.
Arbeit und Soziales. Er ist zuständig für die Bereiche Sozialversicherung/Alterssicherung,
Teilhabe/Belange von Menschen mit Behinderungen, Soziale Entschädigung/Sozialhilfe und
europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik.
Nach einem Mathematikstudium und Studienaufenthalten in den USA und Norwegen promovierte er
in Volkswirtschaftslehre. Seit 1990 ist er in wechselnden Führungspositionen im Bereich Arbeit und
Soziales in Landes- und Bundesfunktionen tätig. Er verfügt daher über langjährige Erfahrungen im
Bereich Arbeitsmarktpolitik, Teilhabe/Belange von Menschen mit Behinderungen und europäischer
Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. In seinen Aufgabenbereich fielen insbesondere das
Bundesteilhabegesetz, die Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsgesetzes sowie der
Nationale Aktionsplan zur UN-Behindertenrechtskonvention.
In einer dreijährigen Amtszeit als Direktor des Deutsch-Indischen-Programms für Soziale Sicherheit
der GIZ konnte er zudem Erfahrungen im Bereich der internationalen Entwicklungsarbeit sammeln.