Das besondere Gespräch am Abend
Deutschland nach der Wahl: Trump 2.0 und unsere neue Verantwortung für Sicherheit
Das besondere Gespräch am Abend
Deutschland nach der Wahl: Trump 2.0 und unsere neue Verantwortung für Sicherheit
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident im Januar 2025 ist klar: Die Welt ist erneut eine andere geworden. Alte Bündnistreue wird infrage gestellt, multilaterale Strukturen geraten unter Druck – und Europa muss mehr denn je für seine eigene Sicherheit einstehen. Doch hat Deutschland die sicherheitspolitische „Zeitenwende“ wirklich verstanden?
In diesem besonderen Abendgespräch treffen zwei Perspektiven aufeinander, die innere und äußere Sicherheitslagen zusammendenken:
NRW-Innenminister Herbert Reul spricht über die innenpolitischen Herausforderungen eines Landes im Spannungsfeld zwischen wachsendem Extremismus, gesellschaftlicher Polarisierung und einem neuen Selbstverständnis staatlicher Schutzverantwortung.
Prof. Carlo Masala analysiert die globale Lage nach dem erneuten Amtsantritt Trumps – mit Blick auf fragile Bündnisse, die Lage in der Ukraine, im Nahen Osten und in Taiwan, sowie die Frage: Was bedeutet strategische Eigenständigkeit für Deutschland in einer Ära transatlantischer Unsicherheit?
Gemeinsam wird diskutiert:
-
Wie verändert sich die Sicherheitsverantwortung Deutschlands unter veränderten globalen Machtverhältnissen?
-
Was bedeutet „wehrhafte Demokratie“ im Innern – und was bedeutet Verteidigungsfähigkeit nach außen?
-
Wie gut ist unsere Gesellschaft vorbereitet – mental, politisch, strukturell – auf die Anforderungen einer neuen globalen Ordnung?
Ein offenes, streitbares Abendgespräch über Verantwortung, Realitätssinn und das, was auf dem Spiel steht.