Best-Practice-Dialog I.B.3
Datenzentrische IT-Architekturen - Schlüssel zu einer resilienten IT als ein Eckpfeiler der wehrhaften Demokratie
Best-Practice-Dialog I.B.3
Datenzentrische IT-Architekturen - Schlüssel zu einer resilienten IT als ein Eckpfeiler der wehrhaften Demokratie
Die fortschreitende Digitalisierung hat eine zentrale Rolle in der Entwicklung moderner Demokratien eingenommen, doch sie steht gleichzeitig vor neuen Bedrohungen durch Cyberangriffe, Desinformation und digitale Manipulation. In diesem Kontext rückt die Bedeutung von widerstandsfähigen IT-Architekturen als fundamentaler Baustein für die Funktion demokratischer Systeme in den Fokus.
Dieser Vortrag widmet sich der zentralen Rolle von datenzentrischen IT-Architekturen. Er untersucht zunächst die aktuellen Herausforderungen und zeigt auf, wie durch das Zusammenführen von Daten aus verschiedensten Quellen z.B. das Erkennen von Bedrohungen unter Berücksichtigung von legalen und operativen Aspekten vereinfacht wird.
Dabei werden Strategien zur Sicherung von Datenintegrität, Datenschutz und -sicherheit sowie zur Schaffung robuster kritischer Infrastrukturen diskutiert.
