Bild

Erster Kreisrat - Vorstand Zentrale Dienste, Recht und Ordnungswesen
Landkreis Helmstedt
Am 13.02.1970 in Hildesheim geboren. Nach dem Abitur erfolgte die Ausbildung als Sparkassenkaufmann.
Das Studium der Rechtswissenschaften erfolgte bis 1998 an der Georg-August Universität in Göttingen mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht.
Das Referendariat erfolgte beim Land Niedersachsen mit dem Abschluss des 2. Staatsexamens.
Verschiedene berufliche Verwendungen schlossen sich an. Hervorzuheben sind von 2003 bis 2011 als Samtgemeindebürgermeister und Gemeindedirektor in Ebstorf und die Tätigkeit als Landrat des Landkreises Steinburg von 2013 bis 2021.
Seit 2022 erfolgt die derzeitige Tätigkeit als Erster Kreisrat im Landkreis Helmstedt.
Das Engagement im Katastrophenschutz begann in 1989 im Deutschen Roten Kreuz. Verschiedene Ausbildungen und Verwendungen erfolgten im Sanitätsdienst und der Leitungsebene von taktischen Katastrophenschutzeinheiten.
Fast zeitgleich erfolgte die Tätigkeit als Erste-Hilfe Ausbilder und zeitweise als Sanitätsdienstausbilder.
Über einige Jahre war Herr Torsten Wendt Gast an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und hat zur zivil-militärischen Zusammenarbeit vorgetragen.
Aktuelle Themen am Arbeitsplatz:
- Pflege und Aufbau von KatS-Einheiten
- Aufbau einer Infrastruktur für den Bevölkerungsschutz
- Themenvermittlung in die Bevölkerung
- Pflege der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr
Das Studium der Rechtswissenschaften erfolgte bis 1998 an der Georg-August Universität in Göttingen mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht.
Das Referendariat erfolgte beim Land Niedersachsen mit dem Abschluss des 2. Staatsexamens.
Verschiedene berufliche Verwendungen schlossen sich an. Hervorzuheben sind von 2003 bis 2011 als Samtgemeindebürgermeister und Gemeindedirektor in Ebstorf und die Tätigkeit als Landrat des Landkreises Steinburg von 2013 bis 2021.
Seit 2022 erfolgt die derzeitige Tätigkeit als Erster Kreisrat im Landkreis Helmstedt.
Das Engagement im Katastrophenschutz begann in 1989 im Deutschen Roten Kreuz. Verschiedene Ausbildungen und Verwendungen erfolgten im Sanitätsdienst und der Leitungsebene von taktischen Katastrophenschutzeinheiten.
Fast zeitgleich erfolgte die Tätigkeit als Erste-Hilfe Ausbilder und zeitweise als Sanitätsdienstausbilder.
Über einige Jahre war Herr Torsten Wendt Gast an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und hat zur zivil-militärischen Zusammenarbeit vorgetragen.
Aktuelle Themen am Arbeitsplatz:
- Pflege und Aufbau von KatS-Einheiten
- Aufbau einer Infrastruktur für den Bevölkerungsschutz
- Themenvermittlung in die Bevölkerung
- Pflege der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr