Eröffnungsplenum
Deutschland und die Welt 2025: Lagebild der Inneren und Äußeren Sicherheit
Eröffnungsplenum
Deutschland und die Welt 2025: Lagebild der Inneren und Äußeren Sicherheit
2025 steht Deutschland sicherheitspolitisch unter Druck: Globale Machtverschiebungen, hybride Bedrohungen, eine fortdauernde russische Aggression und neue Krisen im Inneren fordern Staat und Gesellschaft zugleich. Innere und äußere Sicherheit lassen sich kaum noch getrennt denken – gefragt ist ein strategischer Schulterschluss zwischen sicherheitspolitischer Handlungsfähigkeit, demokratischer Resilienz und internationaler Verantwortung. Das Eröffnungsplenum nimmt dabei die folgenden strategischen Leitfragen ins Visier:
- Wie verändern geopolitische Spannungen Deutschlands Handlungsspielräume in Europa und darüber hinaus?
- Welche inneren Sicherheitsrisiken – von Extremismus über Desinformation bis hin zu demokratiefeindlichen Bewegungen – gefährden die Stabilität im Inneren?
- Welche Rolle spielt dabei die Dimension Weltraum als strategischer Konfliktraum – etwa im Bereich Aufklärung, Kommunikation und kritischer Infrastruktur?
- Und wie kann eine „wehrhafte Demokratie“ 2025 konkret aussehen, ohne rechtsstaatliche Prinzipien zu gefährden?
Das Plenum eröffnet den Kongress mit einem strategischen Lagebild, skizziert zentrale Konfliktlinien und fragt nach den politischen Konsequenzen für eine zeitgemäße Sicherheitsarchitektur.
.